Drucken

Babyweinen in der (Trage-) Beratung

Beginn:
20. Nov 2023
Ende:
20. Nov 2023
Kurs-Nr.:
0316
Preis:
40,00 EUR (inkl. MwSt.)
Ort:
online

Beschreibung

„Babyweinen in der (Trage-) Beratung“

Inhalt:

Das Thema Babyweinen begegnet uns häufig in der Beratung:

  • explizit (das Baby weint beim Getragenwerden)
  • implizit (Das Baby weint viel und die Eltern hoffen, dass es sich in einer Trage beruhigen könnte)
  • ganz konkret (während der Beratung fängt ein Baby an zu weinen)

Häufig entstehen in diesem Kontext Stressdynamiken in Familien, die wiederum auch die Beratung direkt oder indirekt beeinflussen.

Der 2-Stündige Fachvortrag gibt Informationen und Hintergründe zum Thema Babyweinen und Denkanstöße, wie ich als Beraterin oder Begleiterin in der Familie damit umgehen kann, um sowohl das Baby als auch seine Eltern in ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und zu unterstützen. Außerdem adressiert er die Frage, wie ich es als Beraterin schaffe, mich nicht selbst mitreißen zu lassen und ruhig zu bleiben, wenn ich mich in einer Beratung mit unruhigen, weinenden Babys und verzweifelten Eltern befinde.

Es ist hilfreich, wenn die Beraterin sich mit den Dynamiken um Stress, Anspannung und Babyweinen auseinandergesetzt hat. So wird sie auch nicht so schnell mit hineingezogen und bleibt handlungsfähiger.

Das Webinar bietet hierfür sowohl theoretischen Hintergründe als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Arten des Babyweinens
    • Wie unterscheiden sich die verschiedenen Formen des Weinens?
    • Welche Möglichkeiten habe ich als Beraterin, darauf einzugehen?
  • Wie kann ich als Beraterin damit umgehen, wenn das Baby in der Beratung weint?
    • Was ist in einer nicht grundlegend aufs Babyweinen ausgerichteten Beratung möglich?
    • Was ist eigentlich meine eigene Haltung als Beraterin aber auch Elternteil bezüglich Babyweinen?
    • Darf ein Baby überhaupt weinen?
  • Auftragsklärung
  • Stressdynamiken und deren Hintergrund anhand der Polyvagaltheorie
  • Selbstregulation und Co-Regulation
    • Was versteht man darunter?
    • Wie kann ich als Beraterin die Familien unterstützen?
    • Wie sorge ich als Beraterin für mich selbst?

Zeit:   20:00 - 22:00 Uhr

Preis: 40€ inkl. 19% Mwst.

Referentin:

Annika von Borczyskowski von www.bindungsplatz.de

Somatic Experiencing®  (SE) Pracititioner
EmotionAid ® Facilitator
Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Krankenschwester
Dipl. Gesundheitswirtin
zertifizierte ClauWi Trageberaterin

Ablauf:

  • Fortbildung buchen
  • direkt im Anschluss Buchungsbestätigung und Rechnung per Mail erhalten
  • zwei Tage vor Beginn, den Link zum virtuellen Kursraum per Mail erhalten

Benötigte Technik und Materialien:

  • stabile Internetverbindung
  • internetfähiges Handy, Tablet oder PC

Anmeldung:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie direkt eine Bestätigung und Ihre Rechnung per Mail. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spamordner. Anmeldungen sind mit abgeschlossener Buchung gültig und verbindlich. Die Kursgebür ist innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen, außer es wurden individuelle Regelungen getroffen. Die Zusendung des Zugangslinks erfolgt erst nach eingang des Teilnahmebetrags. Für eine individuellen Ratenzahlung oder eine geänderte Zahlungsfrist, wenden Sie sich an team@clauwi.de.

Stornobedingungen:
Bei Rücktritt erheben wir in jedem Fall 20 € Bearbeitungsgebühr.
Bei Rücktritt innerhalb von 30 Tagen vor Kursbeginn behalten wir 50% der Kursgebühr ein, innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn behalten wir 100% der Kursgebühr ein, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Die Kurse finden ab 7 Anmeldungen statt. Bei Absage eines Kurses durch ClauWi® erstatten wir die komplette Kursgebühr zurück. Eine Haftung für den Teilnehmer/innen entstandene Nebenkosten für Anreise, Übernachtung u.ä. schließen wir aus.


Tags