Sie sind bereits ClauWi®-TrageberaterIn und würden gerne noch mehr über Tragehilfen erfahren und diese ausführlich in der Praxis kennen lernen? Dann ist der Tragehilfen-Workshop das Richtige für Sie!
Die Tragehilfen-Workshops werden lokal von unseren Gebietsbetreuerinnen angeboten. An einem Tag erhalten Sie noch detailliertere Hintergrundinformationen zu Tragehilfen und werden fünf Tragehilfen intensiv in der Praxis mit der Gebietsbetreuerin ausprobieren.
Die Tragehilfen werden vor dem Workshop durch die TeilnehmerInnen ausgewählt- sind also immer individuell auf deren Wünsche abgestimmt.
Dieser Kurs bietet auch die Möglichkeit, verschiedene elastische Tücher auszuprobieren oder neue Tragehilfen zu testen.
Aktuelle Termine finden Sie bei den lokalen Fortbildungsangeboten. Nähere Informationen erhalten Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt bei Ihrer Gebietsbetreuerin.
Die Fakten kurz und knapp:
- Eintägige lokale Fortbildung zum Tragen mit Fertigtragehilfen
- Angebot der ClauWi®-Gebietsbetreuerinnen
- Für ClauWi®-TrageberaterInnen (mind. Grundkurs)
- Detaillierte theoretische Infos zum Tragen in Tragehilfen, insbes. Tipps zum Anlegen, Einstellen sowie zur kindlichen Haltung
- Praktisches Kennenlernen fünf verschiedener Tragehilfen oder 3-4 Tragehilfen plus elastische Tragetücher. Auswahl/ Zusammenstellung je nach Wunsch der TeilnehmerInnen
- Kursunterlagen inbegriffen
- Endpreis p.P.: ab 80 Euro inkl. Nebenkosten
- Wird als ClauWi®-Fortbildung anerkannt
Die Ausbildung zur ClauWi®-Trageberaterin bzw. zum ClauWi®-Trageberater ist mehrstufig und umfasst eine Zertifikatsprüfung. Berater/-innen können jedoch bereits nach dem Grundkurs/ Modul 1:Grundlagen in die Beratungsarbeit einsteigen und werden von uns auch dazu ermuntert, denn Praxiserfahrung ist für professionelles Beraten unabdingbar.
Unsere Beraterinnen sind angehalten, regelmäßig Fortbildungsangebote wahrzunehmen. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Beratungsqualität auf dem neusten Stand der Forschung. Ebenso sind Supervision und Austausch mit Kollegen und Kolleginnen für eine professionelle Arbeit mit Familien wichtig. ClauWi®-Berater/-innen können daher zur Fortbildung und Vernetzung die 2012 eingeführte Gebietsbetreuung in Anspruch nehmen.
> Hier finden Sie näherere Informationen zur Ausbildung und zu den Kursteilen.
Für Fachpersonal, das täglich mit Schwangeren und Neugeborenen arbeitet, bieten wir einen verkürzten Kurs an, in dem Sie solide Grundkenntnisse zum Tragen von Babys erhalten und lernen, einige ausgewählte Trageweisen zu vermitteln. Die Inhouse Schulung ist speziell für Hebammen und Kinderkrankenschwestern/-pfleger konzipiert.
> Hier finden Sie nähere Informationen zur Inhouse Schulung.
Sie arbeiten beruflich mit Schwangeren und jungen Eltern in den ersten Wochen nach der Geburt zusammen?
Dann ist die ClauWi® Inhouse Schulung für Fachpesonal für Sie ideal. Hier erlernen Sie wichtiges Basiswissen zum Thema Tragen und zu ausgewählten Trageweisen. Damit sind Sie in der Lage, Eltern in der ersten Zeit mit dem Baby beim Tragen kompetent zu unterstützen.
Die ClauWi® Inhouse Schulung richtet sich an medizinisches Fachpersonal (Hebammen, Ärzte, Kinderkrankenschwestern etc.) und ist speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt: Sie erhalten tiefgehende Informationen zur anatomischen Entwicklung des Babys und daraus abgeleitete Empfehlungen für gesundes Tragen, speziell in der ersten Zeit nach der Geburt und in besonderen Situationen wie beispielsweise nach Kaiserschnitt. Desweiteren erlernen Sie Bindeweisen, die für Ihren Alltag gut geeignet sind und erhalten einen Überblick über empfehlenswerte Tragehilfen.
Wir bieten die ClauWi® Inhouse Schulung für Fachpesonal in zwei Varianten an. Als eintägiges oder dreitägiges Seminar, welches sich ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen lässt. Sie erhalten eine ausführliche Mappe mit Unterlagen zur Theorie und weiterem hilfreichen Material für ihre Tätigkeit. Nach dem Absolvieren der ClauWi® Inhouse Schulung für Fachpesonal dürfen Sie die Bezeichnung "geschult durch die ClauWi®-Trageschule" führen.
Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie uns bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Gerne führen wir ein detailliertes Auftragsklärungsgespräch mit Ihnen, passen die Inhalte Ihren individuellen Bedürfnissen an und legen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Schulung.
Unsere Ausbildung zur ClauWi®-Trageberaterin bzw. zum ClauWi®-Trageberater umfasst drei Wochenendseminare (Grundkurs, Mittelkurs, Aufbaukurs) mit abschließender praktischer Prüfung und eine schriftliche Abschlussarbeit. Nach Korrektur der Abschlussarbeit verleihen wir das Zertifikat, sofern mindestens 75% der Antworten richtig sind.
Unsere Beraterinnen sind angehalten, regelmäßig Fortbildungsangebote wahrzunehmen. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Beratungsqualität auf dem neusten Stand der Forschung.